Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
Qualifizierung nach VDI Richtlinie 2700a
Die Ausbildung wird nach Vorgaben der VDI durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung erhalten Sie einen Schulungsnachweis oder Ausbildungsnachweis nach VDI Richtlinie 2700a und sind in der Lage jegliche Ladung fachgerecht zu sichern.
Nutzen
- Die Teilnehmer lernen Ladungssicherung in Theorie und Praxis.
- Nach bestandener Prüfung erhalten Sie einen Schulungsnachweis oder Ausbildungsnachweis nach VDI Richtlinie 2700a.
- Als Unternehmer erfüllen Sie die gesetzliche Schulungspflicht und vermeiden persönliche Haftungsrisiken im Schadenfall.
Inhalte der Schulung
- Rechtliche Vorschriften zur Ladungssicherung
- Verantwortungsbereiche und Konsequenzen
- Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Sicherungsmethoden und Sicherungskräfte
- Zurrkraftberechnung/richtiges Stauen von Gütern
- Arten der Zurrmittel
- Ladungsträger und ihre Besonderheiten
- Ermittlung der erforderlichen Zurrkräfte
- Spezielle Ladungen sichern
- Praktische Beladeübungen
Dauer
1 Tag Theorie & Praxis (mit Schulungsnachweis)
2 Tage, jeweils 1 Tag Theorie + 1 Tag Praxis (Ausbildungsnachweis VDI 2700a)
Je Schulungstag ca. 8 Stunden (zzgl. Pausen/Mittagessen)
Abschluss
Für den erfolgreichen Abschluss ist das Bestehen einer schriftlichen Lernkontrolle nötig.
Die Prüfung entspricht den Vorgaben der VDI 2700a.
Nach bestandener Prüfung erhält jeder Teilnehmer einen Schulungsnachweis oder
Ausbildungsnachweis VDI 2700a (2 Tage Minimum)
