ARBEITSBÜHNENFÜHRERSCHEIN BUNDESWEIT

Bundesweite Bühnenschein-Bedienerschulungen
Das Bedienen von Arbeitsbühnen, Front- und Teleskopstaplern und Kranen bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Als Unternehmer tragen Sie eine besonders hohe Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Mit den Bedienerschulungen von ABF erfüllen Sie die gesetzliche Unterweisungspflicht gemäß ArbSchG und BetrSichV und Ihre Mitarbeiter erfüllen alle relevanten Vorgaben nach DGUV.

Unsere Trainer sind nach den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards ausgebildet. Wir bieten ein zertifiziertes Schulungssystem an, bei dem Bediener nach erfolgreichem Abschluss einen Arbeitsbühnen-Führerschein erwerben können. Melden Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bundesweit für Schulungen an und genießen Sie alle Vorteile.

Vorteile des Arbeitsbühnenscheins:

  • Sicherheit für Sie als Unternehmer gegenüber Ihren Mitarbeitern nach ArbschG und BetrSichV
  • Ihr Mitarbeiter kann sich auf der Baustelle und bei Kontrollen sofort mit seinem Arbeitsbühnenführerschein als unterwiesener Bediener ausweisen! Dadurch kein Stillstand!
  • Perfektes Bedienen der Maschinen spart Zeit und Geld!
  • Bewährtes Schulungskonzept - TÜV-zertifiziert
  • Reduzierung von Gewaltschäden durch geschulte Bediener
  • Sie erhalten nach bestandener Prüfung einen international gültigen Bedienerausweis und ein Checkheft für die Praxis.
Sprechen Sie uns an. Wir haben Zeit für Sie!
parallax background
 
 

SCHULUNGSANGEBOTE


 

FLEXIBEL ZUM ARBEITSBÜHNENFÜHRERSCHEIN


Wir sind in ganz Deutschland mit Schulungszentren für Sie da. Gern übernehmen unsere ausgebildeten Coaches die Schulung Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch direkt bei Ihnen vor Ort. Die theoretische Schulung kann ebenso komplett online erfolgen.

Nach erfolgreicher Erstschulung bieten wir zudem die Option, die gesetzliche Jahresunterweisung online durchzuführen. Zum E-Learning erhalten die Teilnehmenden Zugang zu Videos und nehmen an einem Online-Seminar mit abschließendem Test teil. Das erlaubt Ihnen volle Flexibilität bei der Zeit- und Ortswahl und minimiert Kosten. Die Online-Jahresunterweisung dauert in der Regel nicht länger als 15 bis 20 Minuten, trotzdem entspricht sie allen methodisch-didaktischen Anforderungen. 

Für mehr Informationen zu den Schwerpunkten des Führerscheins für eine Arbeitsbühne, einen Teleskopstapler oder Kran nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. 

RECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUM FÜHRERSCHEIN-ERWERB EINER ARBEITSBÜHNE


Um den sicheren Umgang mit einer Arbeitsbühne zu gewährleisten, muss sich der Bediener mit einem entsprechenden Arbeitsbühnen-Führerschein bzw. Bedienerschein ausweisen. Die ABF-Schulungen richten sich nach der berufsgenossenschaftlichen Vorgabe DGUV Grundsatz 308-008 und der DGUV Regel 100-500, die besagen, dass Unternehmen nur volljährige Personen mit der Bedienung von Höhenzugangstechnik beauftragen dürfen. Unter Umständen ist es auch jüngeren Auszubildenden gestattet – allerdings nur unter konsequenter fachlicher Aufsicht. Des Weiteren müssen die Mitarbeitenden in der Bedienung geschult worden sein und ihre Eignung (körperlich, geistig, charakterlich) nachgewiesen haben. Den Auftrag muss der Arbeitgeber schriftlich verfassen. Nach der erfolgreich bestandenen Erstschulung ist nach ArbSchG und BetrSichV einmal jährlich eine Auffrischungsunterweisung Pflicht, so dass der Arbeitsbühnenführerschein gültig bleibt.

DIE INHALTE DER ARBEITSBÜHNENSCHEIN-SCHULUNGEN


In unseren Arbeitsbühnenschein-Schulungszentren vermitteln wir Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle theoretischen und praktischen Grundlagen nach aktuellen DGUV-Regularien sowie internationalen Anforderungen ISO 18878 – je nach Bauform und Kategorie der Arbeitsbühne (z. B. Gelenkteleskop-Arbeitsbühne). Maximal zwei bis drei Kategorien können bei uns an einem Schulungstag vermittelt werden.

Innerhalb der theoretischen Ausbildung erhalten die Teilnehmenden Einblick in die rechtlichen Grundlagen, unter anderem des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Im Bereich Technik erfahren sie alles über den Aufbau, die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bauarten von Arbeitsbühnen. Ihre Mitarbeitenden werden theoretisch auf die Bedienung des Gerätes vorbereitet und über unter anderem Präventionsmaßnahmen im Arbeitsumfeld aufgeklärt. Die theoretische Abschlussprüfung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren und kann bei Nichtbestehen wiederholt werden.

Bei der praktischen Führerschein-Ausbildung für Arbeitsbühnen drehen sich die Inhalte unter anderem um folgende Schwerpunkte: 

  • Einweisung an der Arbeitsbühne
  • Sicht- und Funktionsprüfungen
  • Standkontrolle
  • Umgang mit den Steuerungsparametern
  • Notfallvorkehrungen

Die praktische Prüfung wird in Form einer Prüfungsfahrt abgelegt. Nach bestandenen Tests erhalten Ihre Mitarbeitenden einen gültigen Bedienausweis. Dort sind alle absolvierten Bauarten vermerkt.

PRÜFUNG VON SICHERHEITSAUSRÜSTUNGEN


Der Unternehmer hat gemäß der BGR 198 die persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf, mindestens jedoch einmal jährlich, auf ihren einwandfreien Zustand durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen.

Die Benutzungsdauer von Sicherheitsausrüstungen ist von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängig. Aus Chemiefasern hergestellte Gurte und Verbindungsmittel unterliegen auch ohne Beanspruchung einer Alterung, die insbesondere von der Stärke der ultravioletten Strahlung sowie von klimatischen und anderen Umwelteinflüssen abhängig ist. 

Lassen Sie Ihre Sicherheitsausrüstungen gegen Absturz regelmäßig prüfen. Dies ist Pflicht.

Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.


KONTAKTIEREN SIE UNS!