Hebebühnen-Führerschein

Erfolgreich zum Hebebühnen-Bedienausweis

Ohne geeignete Vorkenntnisse ist kein sicheres Bedienen von Arbeitsbühnen möglich. Lassen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter professionell und nach den offiziellen Standards der DGUV schulen. Bei uns erwerben diese einen gültigen Führerschein, der sie national und international als geschulte Bediener von Hebebühnen ausweist. In ganz Deutschland unterweisen unsere Fachkräfte Ihre Angestellten in Theorie und Praxis – oder direkt bei Ihnen vor Ort. Für die jährlichen Auffrischungen bzw. den Theorieteil sind auch Online-Programme möglich.

Gerne erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0471 92 92 88 17 oder per E-Mail an kontakt@arbeitsbuehnen-fuehrerschein.de. Alternativ nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über mehr als

17840

ausgestellte Hebebühnen-Führerscheine.


Zahlreiche Unternehmen und Kursteilnehmer konnten sich bereits erfolgreich zum Bedienen einer Hebebühne qualifizieren.

Angepasst an spezifische Anforderungen: Hebebühnen-Führerschein für unterschiedliche Bauarten und Kategorien

Neben allgemeinen Schwerpunkten vermitteln unsere Experten explizit – je nach Kategorie und Bauart der Hebebühne – den Schulungsteilnehmenden auf ihren Arbeitsbereich zugeschnittene Informationen.

Sie können zwischen fünf Kategorien für ihren Führerschein wählen:

  1. Anhänger-Hebebühne
  2. Lkw-Hebebühne
  3. Teleskop-/Gelenkteleskop-Hebebühne
  4. Scheren-Hebebühne
  5. Spezial-Hebebühne: z. B. Raupe, Personenlift etc.

Am Schulungstag können höchstens zwei bis drei Arten geschult werden.

Bundesweite Bühnenschein-Bedienerschulungen

Bundeweit. Effizient. Sicher.

Bundesweite Hebebühnen-Führerscheine. Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder in unseren Schulungszentren.

Schulungsablauf und Inhalte für den Führerschein zur Bedienung von Hebebühnen

Die Bedienerschulungen erfolgen auf der Grundlage berufsgenossenschaftlicher Vorgaben DGUV G 308-008 und DGUV R 100-500 sowie nach internationalen Standards. Die persönliche Erstschulung erstreckt sich über einen Tag und kann entweder in einem der bundesweiten Schulungsorte in Anspruch genommen werden oder Sie buchen den Lehrgang direkt auf Ihrem Unternehmensgelände. Unsere Ausbilder qualifizieren die Teilnehmenden sowohl in Theorie als auch in Praxis. Beide Bereiche werden einerseits schriftlich, andererseits mit einer praktischen Fahrt geprüft. Nach bestandenen Tests erhalten die Prüflinge den Bedienausweis oder umgangssprachlich Führerschein für Hebebühnen.

Themenschwerpunkte Theorie

Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die rechtlichen Grundlagen und werden mit den relevanten Absätzen des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, der Straßenverkehrsordnung, den Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen und weiteren Regularien vertraut. Im technischen Bereich erfahren Sie alles über Sicherheitsvorgaben, Einsatzmöglichkeiten der Hebebühnen, Warnhinweise, Funktionen etc. Ein weiteres entscheidendes Feld ist die sichere Bedienung des Arbeitsgerätes, inklusive beispielsweise Aufstellung und elektrischer Spannung. Auch im Arbeitsumfeld, beim Einsatz auf Baustellen im öffentlichen Straßenverkehr oder an Produktionsanlagen, gilt es eine Menge zu beachten.

Themenschwerpunkte Praxis

Im praktischen Teil geht es um die sichere und korrekte Bedienung der Hebebühne direkt am Gerät. Um einen Führerschein zu erlangen, müssen einige Fähigkeiten erworben werden: Unter anderem tägliche Funktionsprüfungen, die Gewährleistung eines sicheren Stands, der Umgang mit allen Steuerungskomponenten sowie die zu treffenden Vorkehrungen bei einem Notfall.

Unterweisungspflicht nach gesetzlichen Vorgaben

Das Thema Arbeitsschutz betrifft alle Unternehmen – Arbeitgeber mit Höhenzugangstechnik im Besonderen. Unter anderem ArbSchG sowie die DGUV machen sehr konkrete Angaben zu den notwendigen Voraussetzungen für Bediener von Hebebühnen. Nehmen Sie Ihre Sorgfaltspflicht ernst und melden Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Führerschein-Schulung an. Nach erfolgreicher Prüfung sind diese nach allen geltenden Vorgaben bestens auf ihre zukünftigen Aufgaben mit dem Gerät vorbereitet, können es sicher und effizient bedienen.

Neben der Erstunterweisung bieten wir die nach ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 obligatorischen Jahresunterweisungen an. Gern können Sie dabei unser E-Learning-Paket nutzen. Die Teilnehmenden müssen in diesem Fall nicht persönlich erscheinen, sondern können die Jahresunterweisung zeitsparend vom Rechner oder Tablet aus überall online erledigen. Beide Seiten, Unternehmer und Mitarbeiter, profitieren von diesem aufwand- und kostensparenden Konzept.