Bühnenschein

Bühnenschein erfolgreich machen

Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, regeln DGUV, ArbSchG und BetrSichV, dass Bediener von Hubsteigern erfolgreich eine Schulung absolvieren und einen gültigen Bühnenschein vorlegen müssen. Bei ABF können Sie deutschlandweit einen zertifizierten Bedienausweis für alle Arten von Hebebühnen erwerben. Je nachdem, in welchem Bereich und mit welchen Arbeitsbühnen Ihr Unternehmen arbeitet, spezialisieren sich Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf die geforderten Bauarten. Darüber hinaus bieten wir auch ein flexibles E-Learning-Modell für die gesetzlichen Jahresunterweisungen sowie den theoretischen Teil der Erstschulung an.

Tragen Sie Sorge für die größtmögliche Sicherheit Ihrer Angestellten!

 

Ihre Fragen richten Sie telefonisch unter der Nummer 0471 92 92 88 17 oder per E-Mail an kontakt@arbeitsbuehnen-fuehrerschein.de an unser kompetentes Team. Gern können Sie direkt eine Schulungsanfrage über unser Online-Formular senden.

Wir freuen uns über mehr als

17840

geschulte Teilnehmer. Erfahrung zahlt sich aus.


Zahlreiche Unternehmen und Kursteilnehmer konnten sich bereits erfolgreich zum Bedienen einer Arbeitsbühne qualifizieren.

Die Besonderheiten unseres Bühnenscheins

Mit dem Bühnenschein von ABF sind Ihre Mitarbeiter und Sie auf der sicheren Seite: Durch die fachgerechte Schulung reduzieren Sie das Gefährdungsrisiko am Arbeitsplatz und sind zudem gesetzlich abgesichert. Ein weiterer Vorteil des Bühnenscheins liegt im planmäßigen Ablauf Ihrer Projekte. So vermeiden Sie Baustellenstilllegungen und arbeiten effizient.

Wir sind in der Lage, Ihnen bundesweit qualifizierte Bedienerschulungen zu Hubarbeitsbühnen, Flurförderfahrzeuge, Teleskopstaplern und Kranen anzubieten. Am Ende der erfolgreichen Ausbildung bekommen Ihre Mitarbeitenden den nach DGUV Grundsatz 308-008 und internationaler ISO 18878 zertifizierten Bühnenschein, der sie dazu befähigt, die eingetragenen Arbeitsgeräte zu bedienen. Auch im Ausland weist die Karte den Besitzer als ausgebildeten Bediener aus.

Während der theoretischen und praktischen Schulung gehen unsere Experten gezielt auf die verschiedenen Gegebenheiten Ihres Unternehmens ein: Sie können zwischen verschiedenen Bauarten der Hub-Maschinen wählen. An einem Schulungstag können Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen maximal zwei bis drei unterschiedliche Kategorien abdecken.

Bundesweite Bühnenschein-Bedienerschulungen

Bundeweit. Effizient. Sicher.

Bundesweite Bühnenschein-Bedienerschulungen. Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder in unseren Schulungszentren.

Rechtssicherheit mit Bühnenschein

Unternehmen sind beim Einsatz von Hebebühnen und weiteren technischen Arbeitsmitteln dazu verpflichtet, für die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden zu sorgen. Es gilt die Unterweisungspflicht nach DGUV Regel 100-500, Kap. 2.10. Mit dem Bühnenschein von ABF werden Sie den Anforderungen gerecht und gewährleisten, dass Ihre Angestellten sicher arbeiten können. Neben der Rechtssicherheit steigern Sie zudem die Effizienz: Wer optimal in der Bedienung einer Arbeitsbühne geschult ist, liefert schnellere und bessere Ergebnisse.

Was im Bühnenschein-Lehrgang vermittelt wird

Die eintägigen Bühnenschein-Seminare erfüllen die berufsgenossenschaftlichen Standards DGUV G 308-008 und DGUV R 100-500 sowie darüber hinaus die Grundsätze nach internationalen Anforderungen ISO 18878. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen vermittelt, die sich um die Schwerpunkte „Rechtliche Grundlagen“, „Technik“, „Umgang und Bedienung“ sowie „Arbeitsumfeld“ drehen. Dabei geht es neben der korrekten Bedienung der Maschinen auch um die Analyse von Unfallszenarien und Prävention. Der Theorieteil schließt mit einem schriftlichen Test im Multiple-Choice-Verfahren, in dem etwa 25 Fragen zu beantworten sind. Die praktische Prüfung wird direkt am Arbeitsgerät absolviert. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden den Bühnenschein mit der Auflistung der geschulten Vorgaben und den Gerätekategorien und Bauarten, in denen sich der Bediener oder die Bedienerin qualifiziert hat.

E-Learning: Praktische Online-Jahresunterweisungen

Außer in einer unserer Schulungseinrichtungen unterweisen wir Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch gern direkt auf Ihrem Firmengelände. Für die weiteren vorgeschriebenen jährlichen Unterweisungen von Anwendern nach ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 sowie den Theorieteil der Erstunterweisung können Sie gern unseren Online-Service nutzen. Das E-Learningkonzept, das Ihre Angestellten zu jeder Zeit mit PC oder Tablet nutzen können, ermöglicht Ihnen volle Termin- und Orts-Flexibilität. Auch hier sichert ein abschließender Wissenstest den Lernerfolg. Methodisch und didaktisch sind unsere E-Inhalte stets auf dem aktuellen Stand.