21-0176_Logodesign_ABF_2021_RZ21-0176_Logodesign_ABF_2021_RZ21-0176_Logodesign_ABF_2021_RZ21-0176_Logodesign_ABF_2021_RZ
  • START
  • BEDIENERSCHULUNGEN BUNDESWEIT
  • SCHULUNGSANGEBOTE
    • HALLENKRANSCHEIN
    • HEBEBÜHNEN-FÜHRERSCHEIN
    • HUBARBEITSBÜHNENSCHEIN
    • BÜHNENSCHEIN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
✕

Teleskopstaplerschein

Ihr Weg zum Teleskopstaplerschein

Schlüssel zur sicheren und effizienten Bedienung

Die Bedienung eines Teleskopstaplers erfordert spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der sich ständig verändernden Welt der Technologie und Sicherheitsvorschriften immer wichtiger werden. In Deutschland bietet unser Schulungsprogramm Ihnen die Möglichkeit, einen kommerziellen Bedienausweis für Teleskopstapler (Teleskopstaplerführerschein) zu erwerben. Die Ausbildung umfasst alles, von der grundlegenden Handhabung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken. Dieses Dokument ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten nachzuweisen und die Maschine sicher und effizient zu steuern.

Vor Ort oder im Schulungszentrum zum Teleskopstaplerschein

Die Flexibilität der Schulung ist ein Schlüsselaspekt unseres Angebots. Für maximalen Komfort bieten wir die Schulungen nicht nur in unseren spezialisierten Schulungszentren an, sondern auch direkt vor Ort bei Ihnen. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse und Bedingungen des jeweiligen Betriebs. Egal, ob Sie ein großes Unternehmen oder ein kleiner Handwerksbetrieb sind, wir können einen maßgeschneiderten Schulungsplan für Sie erstellen.

Telefonische Beratung

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Erwerb des Teleskopladerscheins in Deutschland

Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland sind klar definiert und müssen bei der Bedienung eines Teleskopstaplers beachtet werden. Der Teleskopstaplerschein ist gesetzlich vorgeschrieben und kann ab dem Erreichen des Mindestalters von 18 Jahren erworben werden. Die Ausbildung muss nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften durchgeführt werden. Es gelten dabei die Unfallverhütungsvorschriften (UVV), insbesondere der DGUV Grundsatz 308-009. Diese Vorschriften legen die Standards und Anforderungen fest, die für die sichere Bedienung eines Teleskopstaplers bzw. Teleskopladers erforderlich sind. Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu ernsthaften rechtlichen Konsequenzen führen.

Teleskopstaplerschein-Schulung

Schulung zum Teleskopstaplerschein

Sicher zum Bedienausweis. Mit unserem bewährtem Schulungskonzept erhalten Sie die Rechtsicherheit eines Teleskopstaplerscheins.

Warum der Teleskopstaplerschein so wichtig ist

Ein Teleskopstaplerschein ist mehr als nur ein Nachweis der Befähigung; er symbolisiert Professionalität und Engagement für Sicherheit und Effizienz. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter schulen lassen, senden ein starkes Signal an Kunden und Geschäftspartner.

Ein gut ausgebildeter Teleskopstaplerführer trägt nicht nur dazu bei, Unfälle zu vermeiden, sondern erhöht auch die Produktivität und schlussendlich den Profit.

Erwerben Sie Ihren Teleskopstaplerschein heute

Die Bedienung eines Teleskopstaplers oder Teleskopladers erfordert spezielle Kenntnisse, die durch unsere Schulungen vermittelt werden. Starten Sie noch heute Ihren Weg zum Teleskopstaplerschein und nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen eine zertifizierte Ausbildung bietet. Bundesweit mit flexiblen Schulungsoptionen und einem Team von Fachleuten sind wir bestens gerüstet, um Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Fähigkeiten erwerben, um Ihren Teleskopstapler effizient und sicher zu bedienen. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr zu erfahren und Ihren Platz zu reservieren!

Anfrage Teleskopstaplerschein

Qualifizierung der Bediener für geländegängige Teleskopstapler nach DGUV Grundsatz 308-009

Nutzen

  • Die Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit dem Teleskopstapler in Theorie und Praxis.
  • Nach bestandener Prüfung, entsprechend den Vorgaben der DGUV, erhalten Sie den Bedienerausweis.
  • Als Unternehmer erfüllen Sie die gesetzliche Schulungspflicht und vermeiden persönliche Haftungsrisiken im Schadenfall.

Vorrausetzung

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche und charakterliche Eignung

Inhalte der Bedienerschulung

Theoretische Ausbildung

Schulung nach berufsgenossenschaftlichen Vorgaben DGUV G 308-009.

Praktische Ausbildung

  • Einweisung / tägliche Einsatzprüfung am Teleskopstapler
  • Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten, Lastdiagramme
  • Hinweise auf Gefahrenstellen
  • Praktische Fahr- und Stapelübungen nach DGUV Grundsatz 308-009
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Teleskopstaplers

Stufe 1: Grundschulung mit Vorerfahrung

Grundqualifikation für Teleskopstapler (starrer Aufbau, Gabelzinken, Ladeschaufel, Lasthaken)
– für Teilnehmer mit mindestens einjähriger Praxiserfahrung    

Dauer:  1 Tag (ca. 8-12 Stunden)  

Stufe 1: Grundschulung ohne Vorerfahrung

Grundqualifikation für Teleskopstapler (starrer Aufbau, Gabelzinken, Ladeschaufel, Lasthaken)
– für Neueinsteiger

Dauer:  2 Tage (1 Tag Theorie + 1 Tag Praktische Ausbildung / je Schulungstag ca. 8 Stunden)  

Stufe 2a: Zusatzqualifizierung

Zusatzqualifizierung für Teleskopstapler “Roto“ (drehbarer Oberwagen)
– Voraussetzung ist die absolvierte Grundschulung.

Dauer:  1 Tag (ca. 8-12 Stunden)

Stufe 2b: Zusatzqualifizierung

Zusatzqualifizierung für den Einsatz als Hubarbeitsbühne
– Voraussetzung ist die absolvierte Grundschulung

Dauer:  1 Tag (ca. 8-12 Stunden)

Abschluss in Theorie und Praxis

    Schulungsanfrage

    Bedienerschulung ArbeitsbühnenBedienerschulung TeleskopstaplerBedienerschulung FlurförderzeugeBedienerschulung KranJahresunterweisung E-LearningLadungssicherung auf StraßenfahrzeugenBedienerschulung PSAgA

    JaNeinTeilweise

    Schulungstermin

    *Pflichtfeld

    Related posts

    28. April 2021

    Bedienerschulung Arbeitsbühnen


    Mehr erfahren
    28. April 2021

    Bedienerschulung Flurförderzeuge


    Mehr erfahren
    28. April 2021

    Bedienerschulung Kran


    Mehr erfahren
    © ABF Arbeitsbühnenführerschein